Bachelor Professional in
Versicherungen und Finanzanlagen
Bachelor Professional in
Versicherungen und Finanzanlagen
Professionals in Versicherungen
Professionals der Versicherungswirtschaft
Informationen und Angebote zum Bachelor Professional
Der Meistertitel der Versicherungsbranche ist seit über 50 Jahren die Fortbildung im Versicherungsbereich. Über 10.000 Teilnehmende haben sich in den regionalen Berufsbildungswerken der Versicherungsbranche weitergebildet und bei der IHK ihre Prüfung abgelegt.
Nun wurde der Fachwirt überarbeitet und fit für die Zukunft gemacht. Das Ergebnis dieses Neuordnungsprozesses bringt nun eine dynamische, attraktive und innovative Qualifikation hervor, die den bisherigen Fachwirt ablöst. Ab 2025 wird die Fortbildung zum Fachwirt durch den neuen „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ ersetzt. Im Folgenden erhalten Sie alle Informationen zu dieser neuen Fortbildung und unseren Angeboten.
Über unseren speziellen Bachelor Professional Newsletter werden wir Sie weiterhin über Neuigkeiten informieren. ⇒Bitte tragen Sie sich hier ein.
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unseren Informationsveranstaltungen. Bitte registrieren Sie sich jetzt zu einer unserer nächsten ⇒Veranstaltungen.
"Bachelor Professional
in Versicherungen und Finanzanlagen"
im Überblick
Aufbau & Ablauf:
Der Bachelor Professional gliedert sich in drei Themengebiete:
- Kundenbedarfsfeld Vorsorge oder Sach- und Vermögensschutz (Wahlmöglichkeit)
- Kernprozesse
- Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership
Finanzielle Förderung:
Für diesen Lehrgang erhalten Sie Aufstiegs-Bafög. Hierbei handelt es sich um einen Zuschuss, der nicht von Ihrem Einkommen/Vermögen abhängt und auch nicht zurückgezahlt werden muss. Dieser Zuschuss beträgt 50 % der Kurs- und Prüfungsgebühren. Zusätzlich erhalten Sie mit einem Wohnsitz in Bayern 3.000 Euro Meisterbonus. In Summe kostet Ihnen dieser Lehrgang nichts, sondern Sie erhalten unter Berücksichtigung aller Zuschüsse und der Kurs- und Prüfungsgebühren 575 Euro.
Unsere Kurse:
Im Herbst 2025 startet bei uns erneut der 18-monatige Lehrgang zum Bachelor Professional.
Dieser findet sowohl als Komfort-Kurs zweimal die Woche (Montagabend und Mittwochabend) hybrid oder auch als Kompakt-Kurs (Dienstagnachmittag rein online und 1x monatlich freitags und samstags hybrid) statt.
Bei unserem hybriden Kurskonzept entscheiden Sie bei jeder Vorlesung selbst, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen wollen (außer es ist anders angegeben).
Zulassung:
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Berufsausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen“ oder
- Berufsausbildung oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf + 1 Jahr Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- Geprüfte*r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung (§34d) + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- Mind. 90 ECTS + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- 5 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der ersten Prüfung erfüllt sein. Unseren Lehrgang können Sie schon früher starten.
Prüfung:
In den drei Themengebieten (Kundenbedarfsfelder, Kernprozesse und Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership) werden schriftliche Prüfungen geschrieben. Zusätzlich erfolgt eine mündliche Prüfung. Diese besteht aus einer Praxistransferarbeit, einer max. 20-minütigen Präsentation und einem max. 30-minütigen Fachgespräch. Genaue Informationen erhalten Sie in unserer Informationsveranstaltung.
"Bachelor Professional
in Versicherungen und Finanzanlagen"
im Überblick
Finanzielle Förderung:
Für diesen Lehrgang erhalten Sie Aufstiegs-Bafög. Hierbei handelt es sich um einen Zuschuss, der nicht von Ihrem Einkommen/Vermögen abhängt und auch nicht zurückgezahlt werden muss. Dieser Zuschuss beträgt 50 % der Kurs- und Prüfungsgebühren. Zusätzlich erhalten Sie mit einem Wohnsitz in Bayern 3.000 Euro Meisterbonus. In Summe kostet Ihnen dieser Lehrgang nichts, sondern Sie erhalten unter Berücksichtigung aller Zuschüsse und der Kurs- und Prüfungsgebühren 575 Euro.
Aufbau & Ablauf:
Der Bachelor Professional gliedert sich in drei Themengebiete:
- Kundenbedarfsfeld Vorsorge oder Sach- und Vermögensschutz (Wahlmöglichkeit)
- Kernprozesse
- Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership
Unsere Kurse:
Im Herbst 2025 startet bei uns erneut der 18-monatige Lehrgang zum Bachelor Professional.
Dieser findet sowohl als Komfort-Kurs zweimal die Woche (Montagabend und Mittwochabend) hybrid oder auch als Kompakt-Kurs (Dienstagnachmittag rein online und 1x monatlich freitags und samstags hybrid) statt.
Bei unserem hybriden Kurskonzept entscheiden Sie bei jeder Vorlesung selbst, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen wollen (außer es ist anders angegeben).
Zulassung:
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Berufsausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen“ oder
- Berufsausbildung oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf + 1 Jahr Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- Geprüfte*r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung (§34d) + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- Mind. 90 ECTS + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- 5 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der ersten Prüfung erfüllt sein. Unseren Lehrgang können Sie schon früher starten.
Prüfung:
In den drei Themengebieten (Kundenbedarfsfelder, Kernprozesse und Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership) werden schriftliche Prüfungen geschrieben. Zusätzlich erfolgt eine mündliche Prüfung. Diese besteht aus einer Praxistransferarbeit, einer max. 20-minütigen Präsentation und einem max. 30-minütigen Fachgespräch. Genaue Informationen erhalten Sie in unserer Informationsveranstaltung.
FAQs – Bachelor Professional
in Versicherungen und Finanzanlagen
Der Titel „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ ersetzt den bisherigen Titel „Geprüfte*r Fachwirt*in für Versicherungen und Finanzen“. Am 01.01.2020 wurden im Rahmen der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) neue Abschlussbezeichnungen festgelegt.
Der neue Abschluss bleibt – wie bisher – auf der Qualifikationsebene Niveau 6 des Europäischen und Deutschen Qualifikationsrahmen.
Um die sich stetig verändernden Kompetenzbedarfe der Versicherungswirtschaft bestmöglich zu adressieren, wird die Fachwirt-Fortbildung regelmäßig auf Aktualität überprüft und auf die Zukunft ausgerichtet. Dieses erfolgt im Rahmen eines Neuordnungsverfahrens.
Dabei werden in einer staatlichen Verordnung die Inhalte und Methoden der Prüfung neu festgeschrieben. So eine Verordnung wird im Rahmen eines geregelten Verfahrens unter Beteiligung von Sachverständigen der Sozialpartner entwickelt. Dabei wird die Arbeitgeberseite vom BWV Verband und die Arbeitgeberseite von der Gewerkschaft verdi vertreten.
Das Neuordnungsverfahren wurde im November 2024 beendet und die Verordnung veröffentlicht. Der erste Lehrgang zum Bachelor Professional startete dieses Jahr im März. Ab Herbst startet der Bachelor Professional erneut in zwei verschiedenen Varianten (Kompakt / Komfort).
Bei unserem hybriden Kurskonzept entscheiden Sie bei jeder Vorlesung selbst, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen wollen. Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung findet an einem Kompaktwochenende ausschließlich in Präsenz statt, so dass wir Sie bestmöglich vorbereiten können.
Wie bei allen unseren Kursen profitieren Sie von unserer intensiven Prüfungsvorbereitung – sowohl auf die schriftliche als auch auf die mündliche Prüfung.
Der BWV Verband ist in bildungspolitischen Themen eng mit den Versicherungsunternehmen im Austausch. Expertinnen und Experten der Branche unterstützen als Sachverständige das offizielle Verfahren.
Zusätzlich sind drei regionale Experten-Panels (Nord-Ost, Mitte-West und Süd) in den Prozess eingebunden, die den gesamten Arbeitsprozess unterstützend begleiten. Diese werden durch Vertreter der BWV Regional geleitet.
Bachelor Professionals sollen
- Transformationsprozesse in der Versicherungswirtschaft gestalten und begleiten
- in einem New-Work-Umfeld ausbilden und Mitarbeitende befähigen
- Kernprozesse der Versicherungswirtschaft steuern
- fit im Vertrieb sein und Vertriebseinheiten managen
- Kund:innenbedarfe über die Ausbildung hinaus erkennen und aufgreifen
- Prozesse nachhaltig gestalten
Leider ist das aktuell nicht möglich und auch für die Zukunft nicht vorgesehen.
Zur IHK-Prüfung wird zugelassen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Berufsausbildung „Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen“ oder
- Berufsausbildung oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf + 1 Jahr Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft oder
- Geprüfte*r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung (§34d) + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
- Mind. 90 ECTS* + 2 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
- 5 Jahre Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der ersten Prüfung erfüllt sein. Unseren Lehrgang können Sie schon früher starten.
Ja, Sie können sich bereits heute für unsere Kurse im Herbst 2025 anmelden.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser ⇒Formular
Als BWV Regional bieten wir Ihnen ein abgestimmtes Konzept aus beiden Welten an. Mit einem hybriden Konzept haben Sie die Möglichkeit, bei jeder Vorlesung selbst zu entscheiden, ob Sie virtuell oder in Präsenz an der Vorlesung teilnehmen.
Für die Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen eine kompakte Präsenzveranstaltung ( 1 - 2 Tage) an, um Sie perfekt auf die Prüfung vorzubereiten.
Einen reinen Online-Kurs empfehlen wir nicht.
Termine und Veranstaltungen
Wenn Sie sich hier bei unserem Newsletter eintragen, werden Sie aktuell über Neuigkeiten informiert. Selbstverständlich respektieren wir Ihre Privatsphäre.